Lycée Marc Bloch de Sérignan

Astuces, Conseils, Idées

Wo Kann Ich Sehen Wer Mein Reel Gesehen Hat?

Wo Kann Ich Sehen Wer Mein Reel Gesehen Hat
Können Sie sehen, wer Ihr Instagram Reel Video angesehen hat? – Sie kennen die Antwort bereits, wenn es um Stories geht, aber was ist mit Reels? Können Sie sehen, wer Ihr Instagram-Reel angesehen hat? Wenn Sie auf ein weiteres Ja hoffen, werden Sie vielleicht etwas enttäuscht sein.

Bei Reels lautet die Antwort nein. Diese Instagram-Funktion verfolgt und zeigt die Betrachter derzeit nicht an. Es ist zwar möglich, dass die App dies in Zukunft ändert, aber es scheint nicht wahrscheinlich. Sie fragen sich warum? Beliebte Reels können Tausende, wenn nicht sogar Millionen von Ansichten erhalten.

Eine vollständige Liste der Betrachter wäre extrem lang und könnte die Dinge verlangsamen. Darüber hinaus empfiehlt Instagram auf der Grundlage seines Algorithmus häufig Reels zum Anschauen. Manchmal werden sie unfreiwillig angesehen, und die Betrachter möchten vielleicht nicht, dass ihr Nutzername mit bestimmten Videos verknüpft wird.

  1. Auch wenn Sie sich vielleicht eine andere Antwort gewünscht hätten, sollten Sie Folgendes bedenken.
  2. Da die Betrachter nicht verfolgt werden, können Sie sich alle Reels ansehen, die Sie möchten – ohne gesehen zu werden.
  3. Auch wenn du die Namen der Benutzer nicht sehen kannst, kannst du ein paar andere Dinge sehen, wenn es um Instagram-Rollen geht.

Erlauben Sie uns, dies näher zu erklären. Ähnlich wie bei Feed-Posts können Sie die Benutzernamen der Personen sehen, denen Ihr Video gefallen hat. Das bedeutet, dass sie es doppelt angetippt oder das Herzsymbol gedrückt haben. Eine weitere hilfreiche Information, die die App bereitstellt? Sie können genau sehen, wie oft das Video angesehen wurde.

  1. Diese Information ist besonders hilfreich für Marken oder Unternehmen, die sich fragen, wie sie ihr Engagement steigern können,
  2. So können sie die Leistung ihrer Inhalte einschätzen und das, was für sie funktioniert, nutzen.
  3. Dies kann zu einer besseren Sichtbarkeit und einer größeren Anhängerschaft führen.

Wenn es jedoch um die Frage geht, ob Sie sehen können, wer Ihr als Rolle geteiltes Instagram-Video angesehen hat, lautet die Antwort nein.

Kann ich bei Facebook sehen wer meine Reels angeschaut hat?

Welche Daten kannst Du sehen, die Deine Videos auf Facebook angesehen haben? – Du kannst grundlegende Informationen wie die Gesamtzahl der Aufrufe pro Video mit einer Betrachtungsdauer von mindestens 3 Sekunden sehen. Die Engagement-Zahlen: wie viele Kommentare, Freigaben und Likes Dein Facebook-Video erhalten hat.

Wie kann ich sehen wie oft mein Reel angesehen wurde?

Kann man sehen wie oft ein Reel angeschaut wurde? – Nach dem Teilen wird dein Reels auf einem separaten Reels Tab in deinem Profil gespeichert. Dort finden andere Nutzer alle deine geteilten Reels. „Gefällt mir’-Angaben und Kommentare kannst du ebenfalls dort einsehen und du erfährst, wie oft dein Reels abgespielt wurde.

Wo kann ich sehen wer mein Reel Geliked hat?

Wie sieht man wer ein Reel Geliked hat? – Kurzanleitung – Öffnen Sie in der Instagram-App Ihr Profil,Tippen Sie nun auf das Burger-Menü und wählen Sie anschließend  » Deine Aktivität  » aus.Danach tippen Sie auf  » Interaktion « .Nachdem Sie auf  » « Gefällt mir »-Angaben  » getippt haben, sehen Sie die Beiträge, die Sie geliket haben.Diese können Sie über  » Sortieren und filtern  » nach bestimmten Kriterien filtern, um Ihnen die Suche nach einem bestimmten Beitrag zu erleichtern.

Wie wird mein Reel angezeigt?

3. Wo werden die Reels den Instagram Usern angezeigt? – Dein Reels wird nach dem Posten im „Explore »-Bereich der App prominent gezeigt. Zudem kannst Du Dein Reels im Feed oder Deiner Story posten. In Deinem Account wird nach dem posten Deines ersten Reels ein Tab für alle Reels angelegt. Dort können Deine Follower in einem separaten Feed die veröffentlichten Kurzvideos einsehen.

Wie funktionieren Reels bei Facebook?

Ein Reel besteht aus einem oder mehreren Videoclip(s). Du kannst ein Reel mit Clips erstellen, die du in der Facebook -App aufgenommen hast, oder mit deinen aufgenommenen Videos und Fotos. Sobald du deine Clips hinzugefügt hast, kannst du sie bearbeiten und beliebig Effekte hinzufügen.

Kann man mit Reels von Facebook Geld verdienen?

Instagram Reels Play ist ein Bonusprogramm, bei dem du mit deinen Reels-Inhalten Geld verdienen kannst. Die Teilnahme ist nur auf Einladung möglich. Wenn du dazu eingeladen wirst, erhältst du eine Popup-Benachrichtigung und eine Einladung in deinem Professional-Dashboard in der Instagram-App.

Wie lange ist ein Reel zu sehen?

Wie lang sind Instagram Reels? – Instagram Reels können bis zu 90 Sekunden lang sein. Als Instagram 2019 das Feature „Reels » einführte, waren nur maximal 15-sekündige Reels möglich.2022 haben Nutzer die Wahl zwischen vier Instagram-Reel-Längen — bis zu 90 Sekunden.

  • Das heißt: Ihr habt volle eineinhalb Minuten Zeit, um die Zielgruppe zu begeistern.
  • Aber müssen es wirklich volle 90 Sekunden sein? Nicht immer.
  • Das kommt ganz auf das Reel selbst an.
  • Generell geht es bei der Entscheidung über die Länge eines Instagram Reels um Nutzerfreundlichkeit.
  • Längere Instagram Reels eignen sich am ehesten für zeitaufwendige Geschichten, also Anleitungen, Touren und Ähnliches.

Andererseits solltet Ihr Euren Post nicht zu sehr in die Länge ziehen. Denkt daran, dass es bei Reels vor allem darum geht, kleine Schnipsel mit unterhaltsamem Content zu erstellen. Haltet sie also kurz und bündig. Bonus-Tipp : Wenn Ihr Eure Zielgruppe nicht auf die Palme bringen wollt, lasst die Finger von mehrteiligen Videos, wenn es auch ein einziger Teil tut.

Wie oft wurde mein Reel geteilt?

Unter dem Button am rechten Screen-Rand, der zum Teilen via Direct Message einlädt, erschien für Reels bislang keine Zahl. Bis jetzt. Instagram ergänzt bei Reels ab sofort die Information darüber, wie oft das kurze Video via Direct Message geteilt wurde. Zuvor konnten User lediglich sehen, wie oft ein Reel geliked und kommentiert wurde.

Warum hat mein Reel keine Aufrufe?

Ein Instagram-Manager beantwortet die wichtigsten Fragen zu Reels, Reichweite und Stories Partnership Manager Heiko Hebig beantwortet eure Fragen zu Instagram. Instagram, Business Insider Das Social Network Instagram ist nicht nur ein Ort, an dem ihr euch mit Freunden austauschen und eure Zeit vertreiben könnt. Für viele Creator und Unternehmen ist es auch eine wichtige Plattform, um Geschäfte zu machen und Geld zu verdienen.

  • Dafür sind sie auf eine stabile oder steigende Reichweite angewiesen.
  • Gleichzeitig kursieren viele Mythen darum, wie sich der Algorithmus, den Instagram zur Verbreitung von Inhalten nutzt, beeinflussen lässt – oder gar Verschwörungstheorien, dass Instagram bestimmte Profile im Wachstum blockieren könnte.

Um mit diesen aufzuräumen,, eure Fragen rund um die Plattform zu schicken. Diese wird nun Instagrams Partnership Manager Heiko Hebig nach und nach in einem regelmäßigen Format beantworten. Deine Privatsphäre-Einstellungen verhindern das Laden und Anzeigen aller externen Inhalte (z.B.

Grafiken oder Tabellen) und Sozialen Netzwerke (z.B. Youtube, Twitter, Facebook, Instagram etc.) Zur Anzeige aktiviere bitte die Einstellungen für Soziale Netzwerke und externe Inhalte in den Privatsphäre-Einstellungen. Privatsphäre-Einstellungen ändern Heiko Hebig: „Die organische Reichweite auf Instagram lässt sich dadurch steigern, dass man regelmäßig Inhalte im Feed veröffentlicht.

Je mehr Inhalte ihr hier veröffentlicht, desto größer ist wahrscheinlich eure Reichweite – desto schneller wird wahrscheinlich auch euer Account wachsen und ihr werdet schneller neue Follower bekommen. Zusammenfassend kann man sagen: Mehr Feed-Posts bringen mehr wahrscheinliche Reichweite.

Mehr ist mehr, weniger ist weniger. » Hebig: „Es ist wichtig festzustellen und auch öffentlich zu sagen, dass wir niemandem Reichweite wegnehmen. Aber es gibt natürlich Konkurrenz. Euer Unternehmen ist eventuell nicht das einzige, das Inhalte zu einem bestimmten Thema veröffentlicht. Oder ihr seid eine Creatorin oder ein Creator und ihr seid im Lifestyle-Bereich unterwegs und da seid ihr vielleicht nicht die Einzigen, die Inhalte posten.

Ihr müsst euch also an eurer Konkurrenz orientieren und daran messen. Reichweite beschneiden wir nicht, aber ihr könnt Dinge tun, um eure Reichweite zu erhöhen. Zum Beispiel mehr im Feed posten. » Hebig: „Wenn ihr Reels gepostet habt, die nicht so eine große Reichweite erzielt haben, lag das eventuell daran, dass ihr handwerkliche Fehler gemacht habt.

See also:  Wo Und Wann Werden Lottozahlen Gezogen?

Zum Beispiel solltet ihr Reels immer im Hochkant-Vollformat posten – 9:16. Ihr solltet also nicht Reels posten, die quadratisch sind, oben und unten einen schwarzen Balken haben. Auch solltet ihr vermeiden, eure Reels mit Text zuzukleistern. Natürlich können da Text-Elemente drin sein, aber das Reels sollte nicht nur aus Text-Elementen bestehen.

Darüber hinaus stehen euch sehr viele kreative Tools bei Reels zu Verfügung. Viele Filter, Hunderttausende von Filtern, könnt ihr verwenden. Ihr kennt diese vielleicht von Instagram Stories. Auch bei Reels stehen euch diese zur Verfügung. Bei diesen Filtern gibt es zum Beispiel den Green-Screen-Filter.

  1. Wenn ihr ein Unternehmen seid und Dinge erklären wollt, könnt ihr per Green Screen im Hintergrund Infografiken einblenden.
  2. Geschichten erzählen, interessante Stories verpacken in Reels.
  3. All diese Möglichkeiten habt ihr mit Reels. » Hebig: „Der Instagram-Reels-Algorithmus ist letztendlich nichts anderes als eine personalisierte Reihenfolge von Inhalten, die ihr vermutlich interessant finden werdet, vermischt mit Trends, die gerade in Deutschland oder in Österreich oder in dem Land, in dem ihr gerade seid, relevant sind, weil viele Leute dazu Reels veröffentlichen. » Hebig: „Instagram Stories lassen sich dann gut für euer Unternehmen verwenden, wenn ihr das, was ihr zu sagen habt, kurz und knapp in sechs bis acht Segmenten erzählen könnt.

Werdet nicht zu langatmig, sondern versucht es wirklich, kompakt zu erzählen. Sechs bis acht Segmente sind wahrscheinlich ausreichend, um ein neues Produkt, eine Neuigkeit, irgendetwas zu erzählen, was eure Community, eure Follower interessant finden. » Hebig: „Am besten setzt ihr eure Hashtags direkt in die Bildunterschrift.

Wenn ihr unbedingt wollt, könnt ihr sie auch in den Kommentar schreiben, aber da sieht man sie ja nicht so einfach. Null bis vier Hashtags sind eine prima ausreichende Anzahl, also übertreibt dieses ganze Hashtag-Spiel nicht. » Hebig: „Es freut mich sehr, dass Fragen gekommen sind zum Thema Instagram Guides.

Leider gibt es hierfür noch keine Insights, aber spielt damit rum. Ich glaube, Guides sind eine interessante Funktion, um Produkte oder Orte vorzustellen, Neuigkeiten zu präsentieren. Und hoffentlich haben wir dazu auch bald Neuigkeiten. » Vielen Dank für eure Fragen soweit.

  • Um noch weitere Fragen einzusenden – solange die Serie noch läuft – oder einfach, um up to date zu bleiben.
  • Deine Privatsphäre-Einstellungen verhindern das Laden und Anzeigen aller externen Inhalte (z.B.
  • Grafiken oder Tabellen) und Sozialen Netzwerke (z.B.
  • Youtube, Twitter, Facebook, Instagram etc.) Zur Anzeige aktiviere bitte die Einstellungen für Soziale Netzwerke und externe Inhalte in den Privatsphäre-Einstellungen.

Privatsphäre-Einstellungen ändern : Ein Instagram-Manager beantwortet die wichtigsten Fragen zu Reels, Reichweite und Stories

Warum wird mein Reel nicht angesehen?

Tipps & Tricks für mehr Sichtbarkeit im Instagram Reels Tab Wenn für ein Format einen eigenen Feed einführt, dann zeigt dies, wie groß die Ambitionen von Instagram sind. So rückt der Reels Tab mit seinem eigenen Feed nicht nur bei Instagram in den Vordergrund, sondern auch bei Marken, Unternehmen und Creatorn.

  1. Instagram hat nun Tipps zu veröffentlicht, mit denen die Chance gesteigert werden soll, im Reels Tab zu erscheinen.
  2. Der Reels Tab verfolgt dabei unterschiedliche Ziele.
  3. Einmal sollen Nutzer:Innen hier mehr Inhalte konsumieren und mehr Zeit auf Instagram verbringen, oder anstatt Inhalte im TikTok Feed zu konsumieren, dies lieber im Reels Tab zu machen.

Für Unternehmen und Creator geht es bei Reels erst einmal darum, die produzierten vertikalen Videos zu verbreiten. Für die Verbreitung kommen im ersten Schritt die eigenen Kanäle ins Spiel. Reels werden im Feed und in Stories geteilt, um bestehende Follower zu erreichen.

Die dritte Säule, ist der Reels Tab und voraussichtlich wird es auch der Bereich sein, welcher langfristig die größte Bedeutung für Reels hat. Aber wie wählt Instagram die Inhalte aus und welche Punkte sollten bei der Erstellung von Reels berücksichtigt werden? Wichtig, es geht hier um eine Verbesserung der Chancen und um keine Garantie.

https://www.instagram.com/p/CLFVYB-HNz-/ Wer sich Reels auf Instagram ansieht, der wird schon öfter über recycelte Inhalte gestoßen sein. Speziell TikToks findet man häufig vor und das ist natürlich nicht im Sinne von Instagram. Wer also seine Chancen auf eine höhere Sichtbarkeit steigern möchte, sollte keine TikToks mehr auf Instagram als Reel veröffentlichen.

  1. Speziell, wenn das Logo von TikTok in dem Video zu sehen ist.
  2. Instagram spricht nicht speziell von TikTok, sondern erwähnt Logos und Wasserzeichen anderer Apps.
  3. Es ist aber klar, welche App hier gemeint ist.
  4. Genau dieses Wasserzeichen war einer der Wachstumsbringer für TikTok.
  5. TikToks wurden (nicht nur auf Instagram) geteilt und in jedem Share war das TikTok Logo erkennbar.

Jetzt äußert sich Instagram erstmalig offiziell dazu, dass Logos aus anderen Apps negative Auswirkungen haben. Was aber natürlich weiterhin funktionieren sollte, ist für TikTok produzierte Inhalte zu verwenden, nur muss man bei Reels das Logo entfernen.

  • Lar ist eine weitere Empfehlung.
  • Unscharfe Videos braucht kein Mensch und Instagram wird diese auch nicht im Reels Tab featuren.
  • Weitere Ausschlusskriterien sind Reels die zu viel Text enthalten, ohne das Instagram hier eine genaue Angabe gemacht hat, was zu viel Text bedeutet.
  • Überlagern Textelemente ein Großteil des Videos, werden sie nicht von Instagram empfohlen.

Gleiches gilt auch für Reels, die einen Rahmen enthalten. Instagram erwähnt hier speziell quadratische Videos. Das ist durchaus interessant. Zwar empfiehlt natürlich auch TikTok vertikale Videos, aber quadratische Videos sind auf TikTok definitiv keine Seltenheit und können auch viele Aufrufe und Interaktionen generieren.

Instagram möchte dies nicht und animiert Creator und Unternehmen dazu, Reels exklusiv als vertikale Videos zu produzieren. Also in der Form, wie das Format ursprünglich gedacht ist. Die Tipps & Tricks dazu, was man bei seinen Reels vermeiden sollte, sind fast hilfreicher, als die Tipps dafür, wie man seine Reels erstellen sollte.

Inspirierende und informative Inhalte sollten es immer sein und diese Anforderungen gelten nicht nur Reels. Ein hilfreicher Punkt bei den Empfehlungen ist die Verwendung von Effekten. Wer Effekte in seine Reels integriert, steigert die Chance im Reels Tab gefeatured zu werden.

  • Gleiches gilt für die Verwendung von Musik aus der Bibliothek von Instagram.
  • Da Marken und Unternehmen keinen Zugriff auf die Musik-Bibliothek haben, sollten eigene Sounds in Form von O-Tönen oder auch Sprache verwendet werden.
  • Sprache und Sound sind wichtige Faktoren auf TikTok und für Instagram Reels gelten hier die gleichen Regeln.

Blogger in Charge bei Futurebiz, Speaker, und Senior Digital & Social Media Berater bei der Agentur, Jan Firsching berät Marken und Unternehmen bei der Entwicklung von digitalen und Social Media Strategien. Zu Blogger in charge at Futurebiz. Speaker, author and senior digital & social media consultant at the BRANDPUNKT agency.

Warum gehen meine Reels nicht viral?

16. Januar 2022 – Lesezeit: 3 Min. Instagram Reels sind seit 2021 DER Social Media Trend! Das Reel-Format hat sich Instagram von der beliebten Social Media Plattform TikTok abgeschaut und mittlerweile zählen Reels zum beliebtesten Format auf Instagram! Mit gutem Grund, denn: Der Algorithmus spielt die Kurzvideos nach User Präferenzen aus.

Daher bekommst du immer jene Reels angezeigt, die dich wirklich ansprechen oder auf deinen Interessen basieren. Eine hohe Reichweite ist durch das Reel-Format also zum Greifen nahe. Damit dein Reel auch viral geht, müssen aber ein paar Punkte beachtet werden.1️⃣ Achte auf den Takt der Musik Reels leben von den dazugehörigen Audios.

See also:  Wo Sehe Ich Bei Whatsapp Wann Jemand Zuletzt Online War?

Oder hast du jemals ein Reel ohne Sound gesehen? – Wahrscheinlich nicht. Ob Songs von weltbekannten Künstler*innen, oder witzige Audios aus TV Shows – Reels brauchen ein Audio als Basis, damit es gut bei der Audience ankommt. Daher ist es auch enorm wichtig, dass du dein Reel im Takt der Musik oder passend zum Audio schneidest. 2️⃣ Hashtags Wie auch in normalen Feed-Beiträgen, solltest du auch in der Caption deiner Reels Hashtags sinnvoll einsetzen. Du kannst unter deinem Reel nämlich 30 unterschiedliche Hashtags einfügen. Du fragst dich, welche Vorteile das mit sich bringt? Deine gewählten Hashtags helfen dem Instagram Reels Algorithmus zu erkennen, worum es überhaupt in deinem Reel geht und welche Thematik oder welchen Interessensbereich du mit deinem Video ansprichst.

Durch eine Analyse der Hashtags weiß der Algorithmus, wem er dein Kurzvideo ausstrahlen muss, sodass es möglichst gut bei den Zuseher*innen ankommt.3️⃣ Text im Video Unsere Aufmerksamkeitsspanne ist im Alltag und vor allem auf Social Media unglaublich kurz. Es gibt so viele Eindrücke, da kommt es schnell zu einer Reizüberflutung und wir swipen bei dem vielen Content ständig weiter.

Daher ist es wichtig, dass du die Aufmerksamkeit deiner Zuseher*innen packst. Wenn du also nicht gerade ein Video von einem Fallschirmsprung oder von einem weltbekannten Promi bieten kannst, solltest du Text im Video verwenden, um aufzufallen. Dadurch haben die Zuseher*innen zum einen etwas zu tun und sind nicht sofort verleitet weiterzuswipen, zum anderen leitet ein kurzer Text am Anfang deines Videos das Reel ein und catcht somit eventuell die Aufmerksamkeit deiner Audience. 4️⃣ Trends verfolgen Der wichtigste Punkt, wenn es um Reels geht: Trends, Trends, Trends! Woran erkennt man einen Instagram Reel Trend? Man erkennt einen Trend daran, dass dasselbe Audio von vielen verschiedenen Personen in einem ähnlichen Kontext verwendet wird.

Trends bedeuten außerdem, dass diese Art von Video, beziehungsweise dieses bestimmte Audio, gut bei der Audience ankommen. Das heißt: eine höhere Chance auf eine hohe Reichweite. Außerdem wichtig zu erwähnen: Trends gehen genauso schnell wieder, wie sie gekommen sind. Was letzte Woche noch voll im Trend war, ist heute schon wieder vergessen.

Gehe daher immer aktuell auf Trends ein und warte nicht zu lange.5️⃣ Reel Konzept Bei der Erstellung von Reels ist es außerdem essenziell, dass du immer den Überblick behältst. Daher ist es wichtig, dass du strukturiert vorgehst und dir alle Steps, Requisiten, Audios und Co. Fazit Instagram Reels sind die perfekte Möglichkeit für dich, mehr organische Reichweite zu erzielen. Ein trendiger Audiosound mit einem professionell gefilmten Video ist beinahe schon eine Versprechung, dass dein Kurzvideo viral geht. Halte dich an die oben genannten Tipps und du wirst sehen, dass auch das ein oder andere Reel von dir viral gehen wird.

Ist ein Reel öffentlich?

Reels teilen – Du kannst Reels mit deinen Followern teilen und von der großen und vielfältigen Instagram-Community auf Explore entdeckt werden.

Wenn du ein öffentliches Konto hast: Du kannst dein Reel in einem eigenen Bereich in Explore teilen, wo es von der größeren Instagram-Community gesehen und entdeckt werden kann. Du kannst es aber auch in deinem Feed posten und so mit deinen Followern teilen. Wenn du Reels mit bestimmten Songs, Hashtags oder Effekten teilst, kann es sein, dass sie auch auf Themenseiten erscheinen, wenn jemand auf den Song, den Hashtag oder den Effekt klickt. Wenn du ein privates Konto hast: Deine Privatsphäre-Einstellungen auf Instagram wirken sich auch auf Reels aus. Wenn du deine Reels in deinem Feed teilst, können nur deine Follower sie sehen. Andere Nutzer können dann nicht den Originalton deiner Reels verwenden und deine Reels auch nicht mit Nutzern teilen, die dir nicht folgen.

Sobald dein Reel fertig ist, gehe zur Teilen-Ansicht, wo du das Coverbild ändern, eine Bildunterschrift und Hashtags hinzufügen und deine Freunde markieren kannst. Nachdem du dein Reel geteilt hast, wird es unter einem separaten Reels-Tab in deinem Profil gespeichert, wo andere Nutzern es finden können.

  1. Wenn du dein Reel auch in deinem Feed teilst, erscheint es ebenfalls in deinem primären Profilraster.
  2. Du hast aber auch die Möglichkeit, es dort zu entfernen.
  3. Sowohl mit einem öffentlichen als auch mit einem privaten Konto kannst du deine Reels in deiner Story, mit engen Freunden oder in einer Direktnachricht teilen.

In diesem Fall verhalten sich deine Reels wie eine normale Story – sie werden nicht in Explore geteilt, erscheinen nicht in deinem Profil und verschwinden nach 24 Stunden.

Was kann man mit Reels machen?

Instagram Reels: Erstelle deine Multi-Clip-Videos mit Audio, Effekten und vielem mehr! Instagram führt mit « Reels » ein neues Feature ein, das es dir ermöglicht, dich kreativ auszudrücken und entdeckt zu werden. Hier erfährst du alles Wissenswerte zur neuen Funktion und was du damit alles machen kannst.

Ende 2019 berichteten wir bereits von einer neuen Instagram-Funktion, die in Brasilien getestet wurde. Damals stand nicht fest, wann und ob « Reels » nach Deutschland kommen würde. Nun steht fest: Das neue Feature « Reels » startet auch hierzulande und in Frankreich – und zwar ab sofort ! Mit Reels können User 60-sekündige Multi-Clip-Videos mit Audio, Effekten und neuen kreativen Tools aufnehmen und bearbeiten.

Beim Erstellen unterhaltsamer Inhalte sind dir nahezu keine Grenzen gesetzt: egal, ob du einen neuen Tanz ausprobierst oder eine Botschaft für ein wichtiges Thema verbreiten möchtest. Reels können deine Follower im Feed sehen und wenn du ein öffentliches Konto hast, dann taucht vielleicht schon bald dein erstes Reel im Explore-Bereich von Instagram auf.

  • Um ein Reels zu erstellen gehst du über die Instagram-Kamera, als ob du etwas in deiner Story posten wollen würdest.
  • Dann wählst du unten den « Reels »-Modus und schon tauchen links zahlreiche Bearbeitungstools auf, mit denen du dein Reels erstellen kannst.
  • Audio: Original-Audio oder ein Lied aus der Instagram Musikbibliothek stehen dir zur Verfügung.

Wenn du ein öffentliches Konto hast, dann können andere User sogar dein Original-Audio für ihre Clips benutzen. – AR-Effekte: Dir steht eine Effektgalerie zur Auswahl, die sowohl von Insta als auch von Menschen weltweit erstellt wurden, um Clips mit verschiedenen Effekten aufzuzeichnen.

  1. Du willst dein Sommer-Musikvideo aufnehmen? Wähle zum Beispiel einfach den « Green Screen » und schon kannst du dich auf einem Strandfoto platzieren.
  2. Timer und Countdown: Du benötigst beide Hände für dein Video? Kein Problem, einfach den Timer einstellen und schon kannst du freihändig aufzeichnen.
  3. Praktisch ist auch der Countdown, der dir verrät, wann das Smartphone anfängt aufzuzeichnen.

– Anordnen: Ordne Objekte aus deinem vorherigen Clip an, bevor du den nächsten aufzeichnest. Dies ermöglicht einen nahtlosen Übergang, beispielsweise Outfit-Wechsel oder das Hinzufügen neuer Freunde in deinen Reels – Geschwindigkeit: Natürlich kannst du auch die Geschwindigkeit für einen gewissen Teil des Videos anpassen: Erhöhe und verlangsame das Tempo und schon kannst du dich an den Beat anpassen oder Slow-Motion-Videos erstellen.

Wie du dein Reels aufnimmst, bleibt ganz dir überlassen: Als Serie von Clips (eins nach dem anderen), mit einem Mal komplett oder du lädst Videos aus deiner Galerie hoch. Sobald du fertig bist, drückst du den Button zu Teilen. Passe das Cover-Bild an, schreib’ noch einen Text, füge noch Hashtags hinzu oder markiere deine Freunde.

Entwürfe sind natürlich auch möglich, damit du später weiterarbeiten kannst, wenn du mal eine Pause brauchst. Sobald du dein Reels geteilt hast, taucht es im separaten Reels Tab in deinem Profil auf. Wie beim IGTV-Reiter findet dort User alle deine geteilten Reels.

  1. Gefällt mir »-Angaben, Kommentare zu deinen Reels und wie oft dein Reels abgespielt wurde, findest du natürlich auch dort.
  2. Du kannst deine Reels aber selbstverständlich auch in deiner Story teilen – dann wird dein Reels allerdings wie eine normale Story behandelt und taucht nicht im Explore-Bereich oder in deinem Reels Tab auf.
See also:  Wo Kann Man In Facebook Sehen Wann Jemand Zuletzt Online War?

Your browser does not support the video tag. Diese Woche soll der Twitter-Konkurrent « Threads » von Meta erscheinen! Diese Woche soll der Twitter-Konkurrent « Threads » von Meta erscheinen! Erlebe deine Lieblings-Creator*innen noch privater! So funktioniert die neue Funktion.

Erlebe deine Lieblings-Creator*innen noch privater! So funktioniert die neue Funktion. Löst diese App bald TikTok & Instagram ab? Was Lemon8 genau ist und welche Apps vom Durchbruch der Plattform betroffen sind, verraten wir dir! Löst diese App bald TikTok & Instagram ab? Was Lemon8 genau ist und welche Apps vom Durchbruch der Plattform betroffen sind, verraten wir dir! Achtung Abmahnungswelle: Hinterlegst du deine Reels, Storys oder Beiträge mit Musik von Instagram? Dann kann es für die nicht-private Nutzung teuer werden! Achtung Abmahnungswelle: Hinterlegst du deine Reels, Storys oder Beiträge mit Musik von Instagram? Dann kann es für die nicht-private Nutzung teuer werden! Erst ging es um Followerzahlen, dann um Augenbrauen – jetzt meldet sich eine der beiden zu Wort.

Was zwischen den beiden It-Girls los ist, lest ihr hier. Erst ging es um Followerzahlen, dann um Augenbrauen – jetzt meldet sich eine der beiden zu Wort. Was zwischen den beiden It-Girls los ist, lest ihr hier. : Instagram Reels: Erstelle deine Multi-Clip-Videos mit Audio, Effekten und vielem mehr!

Wie viel Geld für ein Reel?

Instagram Reel: 10 – 30 Euro. TikTok Video: 5 – 30 Euro. YouTube Video: 50 – 100 Euro. Twitch Video: 50 – 70 Euro.

Wie viele Follower braucht man auf Facebook um Geld zu verdienen?

Wie viel Geld bekomme ich bei Facebook pro Follower? – Facebook arbeitet nicht mit „Followern », sondern mit Abonnent*innen, Deine Followerschaft kann bei Facebook kostenpflichtige Abonnements abschließen. Dafür braucht Deine Fanpage mindestens 10.000 oder 250 wiederkehrende Zuschauer*innen, 50.000 Beitragsinteraktionen wie Likes und Kommentare oder 180.000 angesehene Videominuten.

Wie lange bleibt ein Reel auf Facebook?

22. Februar 2022 22. Februar 2022

Facebook Reels ist ab sofort in mehr als 175 Ländern verfügbar – so können Creator*innen auf der ganzen Welt ihre Communities vergrößern. Um es Creator*innen zu ermöglichen, mit Facebook Reels Geld zu verdienen, testen wir auf Facebook Overlay-Anzeigen – zu Beginn mit Banner- und Sticker-Anzeigen. Zu den neuen Funktionen von Facebook Reels zählen „Remix », das Teilen von Facebook Stories und noch viele mehr. Facebook Reels erscheinen im Feed, in Gruppen und unter dem Watch Tab. Wer ein Reel ansieht, kann dem*der Ersteller*in direkt im Video folgen, es liken und kommentieren oder es mit Freund*innen teilen. Wir prüfen auch, wie es Creator*innen leichter gemacht werden kann, Reels sowohl auf Facebook als auch auf Instagram zu teilen, z.B. durch Crossposting.

Das am schnellsten wachsende Content-Format von Meta Fast die Hälfte der Zeit, die Menschen auf Facebook verbringen, schauen sie Videos. Reels ist dabei das mit Abstand am schnellsten wachsende Content-Format sowohl auf Facebook als auch auf Instagram. Wir machen es Content Creator*innen einfacher, ihre Inhalte Mit Facebook Reels zu monetarisieren Insgesamt investieren wir 1 Milliarde US-Dollar in Content Creator*innen, das Reels Play Bonusprogram m ist ein Teil davon. Teilnehmende Creator*innen erhalten bis zu 35.000 US-Dollar pro Monat, gemessen an den Views ihrer Reels.

In den kommenden Monaten werden wir das Bonusprogramm auf weitere Länder ausweiten. Wir entwickeln außerdem langfristige Monetarisierungsoptionen für Facebook Reels durch die Beteiligung von Creator*innen an den Werbeeinnahmen und die Unterstützung der Fans. So wird der Test von Facebook Reels Overlay-Anzeigen auf alle Creator*innen in den USA, Kanada und Mexiko und in den kommenden Wochen auf weitere Länder ausgeweitet – los geht es mit zwei Formaten: Bannerwerbung, die als halbtransparentes Overlay am unteren Rand eines Facebook Reels erscheint sowie Stickerwerbung.

Jede*r Content Creator*in in den USA, Kanada und Mexiko, die oder der am Facebook Programm für In-Stream-Anzeigen teilnimmt, ist automatisch berechtigt, seine Reels mit Anzeigen zu monetarisieren. Bis Mitte März werden diese Tests auf Creator*innen in fast allen Ländern ausgeweitet, in denen In-Stream-Anzeigen verfügbar sind. Weitere Funktionen

Remix: Hier erstellen Creator*innen ein eigenes Video neben einem bestehenden, öffentlich freigegebenen Video auf Facebook. Der Remix kann dabei das gesamte Video oder nur einen Teil des Videos anderer Creator*innen enthalten. 60-Sekunden-Reels: Reels, die bis zu 60 Sekunden lang sind. Drafts: Schon bald können Creator*innen ein Reel erstellen und es als Entwurf speichern. Video Clipping: In den kommenden Monaten soll zudem ein Tool zum Zuschneiden von Videos gelauncht werden.

Erstellen und Entdecken von Reels an neuen Orten In den kommenden Wochen führen wir folgende Updates ein, um das Erstellen und Entdecken von Reels an neuen Orten zu erleichtern:

Reels in Stories: Reels können in Stories auf Facebook geteilt werden, um die Reichweite der Inhalte zu maximieren. Zusätzlich können Reels aus bestehenden öffentlichen Stories erstellt werden. Reels in Watch: Über Facebook Watch können Reels direkt erstellt und angeschaut werden. Top of Feed: Dem Feed wird ganz oben ein neues Label „Reels » hinzugefügt. So können Reels mit nur wenigen Klicks erstellt und angeschaut werden. Empfehlungen im Feed: Wir schlagen Reels von jungen und aufstrebenden Creator*innen vor, die den Communities gefallen könnten.

Kann man bei Instagram sehen wie oft man ein Video anschaut?

Videoaufrufe bei Instagram einsehen –

  1. Öffnen Sie Instagram und wählen Sie das gewünschte Video von Ihrem Profil aus.
  2. Unter dem Video sehen Sie nun die Anzahl der bisherigen Aufrufe.
  3. Tippen Sie auf die Aufrufe, werden Ihnen allerdings nur die Likes für das Video angezeigt.
  4. Leider können Sie derzeit nicht sehen, wer das Video nur gesehen hat. Wurde ein Like hinterlassen, können Sie jedoch davon ausgehen, dass diese Person sich das Video angeschaut hat.
  5. Ein Aufruf wird übrigens erst gezählt, wenn sich jemand das Video länger als 3 Sekunden lang anschaut.

Instagram: Videoaufrufe sehen

Welche Instagram Profile habe ich besucht?

Profilbesucher bei Instagram sehen: Das geht nicht – Direkt in Instagram gibt es keine Ansicht der letzten Profilbesucher. Man sieht nicht, welcher Nutzer ein Bild angeschaut hat. Du erfährst lediglich, wer bewusst mit Deinen Bildern interagiert, Kommentare hinterlässt oder Deinem Profil folgt.

Nur bei Deinen Instagram-Storys siehst Du, wer zugeschaut hat. Wähle hierfür die entsprechende Story aus und wische von unten nach oben. Im neuen Fenster siehst Du die bisherigen Zuschauer. Stöbert man ein wenig im Netz, stößt man tatsächlich auf Apps und Services, die versprechen, Profilbesucher anzuzeigen.

Hiervon solltest Du aber ausdrücklich die Finger lassen, Eine entsprechende Funktion ist von Instagram nicht vorgesehen. Bei den meisten dieser Angebote handelt es sich um nutzlose Applikationen, die Dich lediglich auf die Webseiten locken, um Werbung anzuzeigen.

Häufig nutzen aber auch Betrüger die große Nachfrage nach entsprechenden Diensten. So findet man oft manipulierte Apps, die Dir anstelle der gewünschten Funktion Trojaner und verseuchte Programme auf Dein Handy laden. Bei anderen Angeboten, mit denen man angeblich Instagram-Profilbesucher sehen können soll, wird eine Anmeldung vorausgesetzt.

Nach der Anmeldung landet oft Deine Mail-Adresse in Spam-Verteilern. Teilweise werden auch Deine Zugangsdaten auf diesem Weg abgegriffen. Zudem verstecken sich oft Abofallen in solchen Fake-Angeboten.